|
[ Archiv 1-2001 / Gesellschaftliche Solidaritaet leidet unter Globalisierung ] [ Archiv 2-2001 / 50 Jahre afa Bayern - Kooperation mit KDA ] [ Archiv 2-2001 / 10 Jahre afa Thüringen ] [ Archiv 2-2001 / 3. Delegiertenversammlung des BVEA ] [ Archiv 2-2001 / Einladung zum Kirchentag 2001 ] [ Archiv 2001 / Wir trauern um unseren Vorsitzenden Werner Schlegel ]
Bild:Edmund Grolimisch OKR Grünberg Roland Walther,
Mit zahlreichen Ehrengästen aus dem politischen und kirchlichen Leben begingen die Delegierten der afa Thüringen ihr zehnjähriges Gründungsjubiläum.
Zu den vielen Ehrengästen, die zu den Teilnehmern sprachen, gehörten u.a. Oberkirchenrat Eberhard Grünberg, DGB - Landesvorsitzender Frank Spieth, der Geschäftsführer des BVEA, Matthias Gehlhar, die Bürgermeisterin der Stadt Neuhaus, Marianne Reichelt (PDS), der afa Vorsitzende Bayerns, Karlheinz Seidel. Herzlich begrüßt wurde ebenfalls Leonhard Fehn aus dem benachbarten Frankenland, dessen Wirken als Sozialsekretär bei der Bildung und Entwicklung der afa - Kreise in Thüringen von allen Rednern hervor gehoben wurde. Die soziale Marktwirtschaft, in deren Mittelpunkt der Mensch stehe, müsse mit allen Mitteln verteidigt werden, so der Tenor in den Ansprachen. Man wolle nicht nur mitreden, man wolle auch mit bestimmen.
Die afa, so Landesgeschäftsführer und Sozialsekretär Roland Walther in seiner Festrede, habe mehr soziale Gerechtigkeit angestrebt, sei für den Frieden, für die Würde des Menschen und die Bewahrung der Schöpfung eingetreten.
So konnten, nachdem afa - Kreise zuerst in Neuhaus, dann in Sonneberg, Lichte / Piesau und Eisenach entstanden waren, 1996 ein Landesverband im Freistaat und 1998 ein Bundesverband Evangelischer Arbeitnehmerorganisationen gegründet werden. Thüringen, so wurde festgestellt, gelte als Vorbild in den neuen Bundesländern für die Begegnungen zwischen Kirche und Arbeitswelt. Die evangelische Kirche habe, so der Bischof in seinem Schreiben, die Menschen in der Arbeitswelt in den vergangenen Jahrzehnten viel zu wenig beachtet. Nun wurde kürzlich in Neuhaus mit Unterstützung beider Landräte ein offenes evangelisches Bürgerbüro eingerichtet.
Die rund 100 Teilnehmer an der Festveranstaltung erfreuten sich an den Darbietungen des Posaunenchores der Kirchgemeinde Neuhaus.
Willkommen - Bundesverband - Vorstellung - Vorstand - Geschäftsstelle - Impressum - Landesverbände - Termine - BVEA Rundschau - BVEA Aktuell - "Links" - Der BVEA ist für den Inhalt externer Internetseiten nicht verantwortlich Adresse bis 31.12.2006: BVEA - Bundesverband Evangelischer
Arbeitnehmerorganisationen e.V. Archiv: BVEA - Bundesverband Evangelischer
Arbeitnehmerorganisationen e.V. Aktuell: ©BVEA Internetseiten 2001-2014 Deutschland | Stand 18.04.2014 |